Das alte Siechenhaus wurde im Jahr 1889 nach Plänen von Hermann Blankenstein im Kontext der Krankenhausanlage Fröbelstraße/Prenzlauer Allee fertiggestellt.
Aufgrund des jahrelangen Instandhaltungsrückstaus und undichtem Dach war eine Hüllensanierung dringend geboten. Es waren der Dachstuhl zu sanieren, das Schieferdach neu einzudecken sowie der Keller trocken zu legen.
Für die Mauerwerksreparatur waren eine ganze Reihe von unterschiedlichen Ziegelformsteinen anzufertigen und materialschonend die Graffiti zu entfernen. Weiterhin erfolgte die energetische Aufrüstung von Fenstern und Geschoßdecken und als Vorgriff für die zukünftige Nutzung die barrierefreie Erschließung. Ein Außenhublift und eine Rampe wurden hofseitig in konsequent zurückhaltender moderner Formensprache ausgeführt.