Für die Erweiterung der Büroräume des American Jewish Committee (AJC) im Mosse Palais am Potsdamer Platz war für den hinzukommenden einseitig belichteten Bürotrakt mit großer Raumtiefe ein Grundrisssystem mit Einzelbüros und großzügigem Archiv- und Arbeitsbereich zu entwickeln. Im bisherigen Bürobereich waren kleinere Umbauten, insbesondere die Neukonzeption der Teeküche, vorzunehmen.
Es wurde ein offenes Grundrisssystem vorgeschlagen, das bewusst den rechten Winkel verlässt. Zur Belichtung der innenliegenden Archiv- und Arbeitsflächen kamen transparente, großflächige Schiebeelemente und Lichtbänder (Schallschutzverglasung und hinterleuchtete Mattglasscheiben) zur Ausführung. Die der Außenwand folgenden, runden Stahlbetonstützen wurden im gesamten Bereich frei gelegt, gespachtelt und lackiert. Der dunkle Blauton harmoniert mit dem rötlichen Kirschholz und den anthrazitfarbenen Stahlprofilen des entwickelten SYSTEM american cherry (Sac). Schwerpunkt bei der vom Bauherrn gestellten Aufgabe war die Entwicklung eines Möbelsystems für das Archiv des Neubereiches, das zugleich als Arbeits- und Erschließungsfläche konzipiert wurde. Das Sac bietet offene, geschlossene und verschließbare Elemente, kombiniert mit beleuchteten Auslageflächen zur Präsentation von Veröffentlichungen des AJC in einem Raster von 80cm. Die offenen Elemente verfügen über ausziehbare Ebenen zur Ablage von Akten.
Die Elemente sind nach den Ausführungszeichnungen unseres Büros als Stahl-Holzkonstruktion von einem Berliner Unternehmen als Prototyp hergestellt worden. Für die Tragkonstruktion kamen handelsübliche Stahlprofile in geschraubter Ausführung zum Einsatz. Die Ebenen und Türen wurden als Holzelemente mit ausgesuchten Furnierplatten aus amerikanischer Kirsche und Vollholzkanten angefertigt.
Durch das Sac wurden funktionale Bedürfnisse erfüllt, dem Repräsentationswunsch des Bauherrn Rechnung getragen und eine unverwechselbare Atmosphäre geschaffen.