Baerwaldstr 05
Das an der Straßenkreuzung Baerwaldstraße/Wilmsstraße liegende Gebäude entstand im Rahmen des Wiederaufbauprogramms des Senates von Berlin im Jahr 1953. Der an der Wilmsstraße gelegene Gebäudeteil wurde für die Erweiterung der im 5. OG der Baerwaldtstraße gelegenen Wohnung aufgestockt. Der in der Baerwaldstraße gelegene 6-geschossige Gebäudeteil wurde für eine großzügig geschnittene Wohnung aufgestockt. Sowohl das Treppenhaus als auch der Treppenschacht waren ins 6. Obergeschoss zu erweitern. Die Aufzugsanlage wurde im Zuge dieser Baumaßnahmen in den bislang leeren Schacht eingebaut.
Die gesamte Konstruktion war zur Erbauung äußerst sparsam mit wenig Reserven der tragenden Wände dimensioniert. Die Aufstockung wurde aus Gewichtsgründen als Leichtbaukonstruktion erstellt und wird über Lastverteilungsbalken auf den Innenwänden abgetragen. Es wurde eine Holzkonstruktion mit außenseitiger Aluminium- und innenseitiger Gipskartonverkleidung ausgeführt. Alle Fenster erhielten sowohl einen festen Sonnenschutz als auch Außenjalousien. Die bestehenden Wohnungen wurden im bewohnten Zustand instand gesetzt und das gesamte Haus mit einer Gaszentralheizung mit Warmwasserbereitung ausgestattet.