Die Gebäude des Bezirksamtes Pankow in der Fröbelstraße 17 wurden in zwei Bauabschnitten zwischen 1886 und 1890 nach Entwürfen des Stadtrats Hermann Blankenstein als Städtisches Hospital und Sichenhaus erbaut.
Die Nutzung als Krankenhaus wurde im Jahr 1934 aufgegeben. Nach den massiven Zerstörungen des 2. Weltkriegs wurden zwei der Gebäude wiederaufgebaut und das Eingangsgebäude vollständig abgetragen.
Die massiven Mauerwerksgebäude mit dekorativen Klinkerfassaden in Pavillionbauweise stehen mitsamt der Außenanlagen unter Denkmalschutz. Die Arbeitsgemeinschaft Krekeler Ruiken Vetter Architekten wurde damit beauftragt, die teils sehr vernachlässigten Gebäude grundlegend zu sanieren und für eine interne Neuorganisation des Bezirksamts Pankow herzurichten. Die Arbeiten werden durch eine komplexe Umzugs- und Interimsplanung im laufenden Dienstbetrieb durchgeführt.