Das als „Unité d‘Habitation, Type Berlin“ bezeichnete und unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde von Le Corbusier für die Internationale Bauausstellung von 1957 (Interbau) entworfen und in den Jahren 1956 bis 1958 errichtet. Es umfasst 530 Wohnungen auf 17 Geschossen.
Die Bewohner haben seit der Errichtung des Gebäudes deutlich ihre Nutzungsspuren hinterlassen – Linoleumbeläge wurden mit den verschiedensten Bodenbelägen überdeckt, die mit Lackfarbe gestrichenen Badwände mit den jeweils aktuellen Fliesen versehen, die Kücheneinrichtung verändert und bauzeitliche Fenster durch Kunststofffenster ersetzt. Die Wohnungen haben darüber die Leichtigkeit des ursprünglichen Entwurfes verloren.