[pixfields]
Aufgrund des schlechten baulichen und bauphysikalischen Zustandes mit inzwischen erheblichen Vandalismusschäden wurde die komplette und umfangreiche Bearbeitung des Gebäudes aus dem Jahr 1971 erforderlich. Durch die Dämmung der Fassaden und Dächer, die Erneuerung der Heizungsanlage und den Einsatz einer Solaranlage konnte der CO2-Ausstoß des Gebäudes halbiert werden.
Der Meller Bogen, die größte Wohnanlage der Charlottenburger Baugenossenschaft, wurde u.a. mit dem Deutschen Bauherrenpreis 2009/2010 „Hohe Qualität, tragbare Kosten“, dem Bauherrenpreis von Reinickendorf 2008 sowie als Preisträger der Kategorie B „Klimaschutz-Partner des Jahres 2006“ der IHK ausgezeichnet.
Die Baumaßnahme wurde in bewohntem Zustand durchgeführt. Die Bäder und Küchen wurden entsprechend der Erfordernisse saniert. An der vorhandenen Parkpalette wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten der Stahlbetonkonstruktion durchgeführt. In die neu gestalteten Außenanlagen wurde ein abgeschirmter Gartenbereich mit Brunnenanlage und Sitzgelegenheiten integriert, der den Gemeinschaftsräumen zugeordnet ist.